Ingenieur vs. Künstler
Unterschiedlicher können Berufsbilder wohl kaum sein!
Begonnen habe ich mit dem Malen als Ausgleich zum stressigen Ingenieursalltag. Da hätte ich noch nicht geglaubt, dass daraus ziemlich schnell „richtige“ Bilder entstehen könnten.
Mittlerweile ist das Malen aber mehr als nur ein Ausgleich für mich, eher eine Berufung.
Und so greife ich in meiner Freizeit oft zum Pinsel, um Gesehenes oder Erlebtes bildlich darzustellen. Da ich sehr gerne reise bzw. auch die einheimische Natur sehr mag, lasse ich mich hier immer wieder neu inspirieren. So ist der Fotoapparat mein ständiger Begleiter, um eventuelle Motive und Ideen festzuhalten.
Da ich sehr leuchtende Farben bevorzuge, habe ich vor einigen Jahren einen Wechsel von der Aquarell- zur Acrylmalerei vollzogen, aber insbesondere bei der Landschaftsmalerei mit südländischen Impressionen z.B. aus der Toskana, aus Griechenland oder von den Kanaren verwende ich nach wie vor die Aquarelltechnik.
Vita:
- Jahrgang 1960
- Zwei erwachsene Kinder
- Malerei seit 2001
- Aquarell- und Acrylmalerei
- Malschule bei Olaf Kraass in der Musisch Bildnerischen Werkstatt Friedrichsdorf
- Teilnahme an den Künstlertagen in Bad Homburg und Friedrichsdorf seit 2002
- diverse Ausstellungen im Hochtaunuskreis, in der Eifel und in Frankfurt am Main
